Praktische Tips > Produkte und Größen

Kleber für selbsthaftende Silikonbrüste

<< < (2/2)

Gudrun Berlin:
Hallo MollyUlla,
ein sehr interessanter Beitrag!


--- Zitat von: "MollyUlla" ---Ich denke, ich kann mich in Sachen Silicon - Brustprothesen als "Fachfrau" bezeichnen. Vor ca. 20 Jahren habe ich mir die ersten Siliconprothesen gekauft.
--- Ende Zitat ---

dann bist Du für mich der/die ideale Ansprechpartner(in) ;-)


--- Zitat von: "MollyUlla" ---Ich habe 1 Paar "Tria" Größe 6, 1 Paar "Tresia" Größe 6 und 1 Paar Größe 4.
--- Ende Zitat ---

die Bezeichnungen kenne ich von StarTrans aus München, gehe aber davon aus, daß sie von Amonea sind? Falls nein ... oder auch zusätzlich:
kannst Du bitte einmal das Gewicht der Größe 4, bzw. den Unterschied im Umfang angeben? Brustweite -  Unterbrustweite und die Angabe, ob der verwendete BH (oder Korselett) ein Minimizer oder normaler ist.


--- Zitat von: "MollyUlla" ---Von Anfang an trage ich Prothesen von AMOENA, die ich nur in einem Sanitätshaus kaufe. Sind dort sicher etwas teuerer,
--- Ende Zitat ---
kannst Du einmal den Preis posten? Mich würde interessieren, ob - und wenn ja - wie hoch der Aufschlag bei StarTrans ist


--- Zitat von: "MollyUlla" ---... ein med. Haftspray. ... Dieses Haftspray benutze ich gelegentlich, vor allem im Sommer, wenn die Haut schwitzt, oder ich ohne BH gehen oder mit meinem Busen duschen will. Durch den Spray "kleben" die Prothesen förmlich am Körper, als wenn sie dort gewachsen wären.
--- Ende Zitat ---

das klingt interessant, gilt das auch für die größeren?
Da ich auf die dicken Dinger stehe - und das saugende Gefühl an der Brust mag - wären für mich die Größe 10 eventuell sogar 12 interessant (diese Größenangaben sind von StarTrans).

Ich habe einmal bei einem Anbieter von Prothesen (ich glaube Anita), der aber keine Preise angibt einige Modelle gesehen. Es gibt da ja die verschiedensten Arten, angefangen von 'Leicht'-Silikon bis zu speziellen anderen .... hier mal der Link:
http://www.anita.com/de/de/146,1,105,0__products-main.htm


--- Zitat von: "MollyUlla" ---Ich werde einmal sehen, ob ich einen generellen Beitrag zum Thema "Brustprothesen" schreibe.
--- Ende Zitat ---

das fände ich ganz prima :!:

LG Gudrun

Petra O.:
Hallo Ulla!
Vielen Dank für die Antwort.
Wenn Du selbsthaftende Prothesen hast, wieso brauchst Du Kleber???
Nun, meine Silikon-Brüste sind noch gut in Form, aber im Laufe der Jahre hat sich der Kleber mehr oder weniger in Wohlgefallen aufgelöst. Sie sind zwar lt. Anbieter "hundertfach und mehr" waschbar, aber bei täglichem tragen und reinigen sind es immerhin schon 365 Waschgänge, in drei Jahren also weit über 1000!...
Mein Gedanke war also: Der Kleber muss ja irgendwann mal vom Hersteller aufgebracht worden sein und der hat ihn ja nun wohl auch nicht aus dem Hut gezaubert sondern wohl von einer "Chemie- oder Kleberfirma" bezogen.
Den Hollister-Kleber habe ich auch schon probiert, aber letztlich ist er auch nicht viel besser als normaler (Tesa o.ä.) Sprükleber, nur viel teurer...

Viele Grüsse
Petra

MollyUlla:
Hallo Petra,

ich habe mir schon so etwas gedacht, auch bei meinen Prothesen lässt irgendwann die Haftung nach. Die Prothesen, die ich z.Zt. verwende, habe ich ca. 1 1/2 Jahre und die Haftung ist noch 100 % i.O. Allerdings lege ich auch großen Wert auf eine gründliche Reinigung der Prothesen.

Ich habe aber auch ein älteres Paar, bei dem ich Hollister verwende und habe sehr gute Erfahrung gemacht. Allerdings habe ich eine andere Lösung gefunden, als die Rückseite der Prothesen zu besprühen. Bei der Methode, die ich früher auch verwendet habe, verschwendet man viel zu viel von dem Spay. Es bleibt dann auf der Rückseite der Prothese kleben und auch auf der Brust bleiben Reste davon hängen.

Nach einigen anderen Versuchen habe ich jetzt folgende Methode. Ich befeuchte ein Schminkpad, sprühe auf das Pad den Spray und trage es auf der Haut dort auf, wo die Prothese sitzen soll. Es wird nur ein ganz dünner Film und man benötigt nur Bruchteile von dem Spray.

Dann die Prothese ansetzen und sie haftet einwandfrei. Du kannst ohne BH gehen, damit Duschen ohne dass die Prothesen sich lösen. So haften sie 24 Stunden und länger, als wenn sie angewachsen wären. Es bleibt auf der Haftfläche kaum ein Rückstand und der lässt sich beim Säubern der Prothese einwandfrei entfernen.

Bisher habe ich noch keine bessere Methode gefunden.

LG und ein schönes Wochenende
Molly Ulla

guenter12:
ich habe mir Brüste implantieren lassen.ist beqemer und brauche nicht ständig Kleber und so.ist was kostspielig aber es lohnt sich

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln