Praktische Tips > Produkte und Größen
Kleber für selbsthaftende Silikonbrüste
Petra O.:
Hallo Ihr Lieben!
Vor einiger Zeit habe ich mir selbsthaftende Silikonbrüste zugelegt und bin eigentlich auch jetzt noch damit sehr zufrieden, fast jedenfalls.
Durch die nahezu ständige Benutzung und das Reinigen hat sich die "werkseitige" Kleberbeschichtung mittlerweile aufgelöst. Ich habe auch schon versucht, die Brüste mit doppelseitigem Klebeband, Sprühkleber, Pattex usw. wieder zum "kleben" zu bringen. Hält alles nur ganz kurze Zeit und hinterlässt immer nur schwer entfernbaren "Dreck" auf den Brüsten und/oder auf der Haut.
Anfragen nach einem entsprechenden Kleber bei 3M, Henkel, UHU usw. blieben ohne Erfolg.
Es muss diesen Kleber aber irgendwo in irgend einer Form (zum sprühen, streichen, ... wie auch immer) geben, denn sonst wäre er ja nicht original auf den Brüsten...
Ich würde mich über jeden Hinweis -auch zu effektiven alternativen Möglichkeiten - freuen.
Viele Grüsse
Petra
Gudrun Berlin:
Hallo Petra,
sehr interessiert las ich
--- Zitat von: "Petra O." ---Vor einiger Zeit habe ich mir selbsthaftende Silikonbrüste zugelegt und bin eigentlich auch jetzt noch damit sehr zufrieden, fast jedenfalls.
--- Ende Zitat ---
woher, welches Modell und welche Größe?
--- Zitat von: "Petra O." ---... ständige Benutzung und das Reinigen hat sich die "werkseitige" Kleberbeschichtung mittlerweile aufgelöst ... mit doppelseitigem Klebeband, Sprühkleber, Pattex usw. wieder zum "kleben" zu bringen. Hält alles nur ganz kurze Zeit und hinterlässt immer nur schwer entfernbaren "Dreck" auf den Brüsten und/oder auf der Haut.
--- Ende Zitat ---
ich kenne - im groben - nur 2 Lieferanten: StarTrans in München und BMA in ... 'janz weit südlich'. Von diesem habe ich mir bisher immer meine Wonnespender (bin Busenfetischist) gekauft. Der hat eine Art doppelseitiges Klebeband, welches die ganze Fläche der Silikon-Brust bedeckt. An meinen C-Modellen habe ich das mal ausprobiert und war eigentlich zufrieden. Dazu muß ich aber sagen, daß ich - aus familiären Gründen (Frau und Kinder) - nie mehr als etwa 10 Stunden mal so rumlaufen könnte.
Startrans hat einen Befestigungs-Mechanismus, welcher zweigeteilt ist:
einerseits ein Teil, welches auf den Körper geklebt wird (hat eine Art Klett-Folie) und ein Gegenstück an der Silikon-Brust. Sie schreiben, daß man diese Dinger tagelang tragen kann.
Ansonsten habe ich einmal gesehen, daß Sanitätsgeschäfte Klebefolien für diesen Zweck anbieten.
--- Zitat von: "Petra O." ---... Es muss diesen Kleber aber irgendwo in irgend einer Form (zum sprühen, streichen, ... wie auch immer) geben, denn sonst wäre er ja nicht original auf den Brüsten ...
--- Ende Zitat ---
von BMA habe ich die Auskunft bekommen, daß man die Klebstoffreste mit Nitroverdünnung abbekommen könne.
LG Gudrun
Petra O.:
Nochmals ein Hallo an Alle
und besonders an Gudrun...!
Nun ja, ich habe eigentlich schon eine Sammlung an Silikon-(Ersatzteilen) :oops: sprich Brüsten... Eben für jede Gelegenheit das/die Passende...
Von Natur aus fülle ich einen 90A-Cup gut aus, die Silikonbrüste reichen bis Cup G. Alle mehr oder weniger preiswert über eBay von div. Anbietern erstanden.
Das mit dem doppelseitigem Klebeband usw. habe ich schon probiert. Da ich die Brüste aber fast ständig trage ist es nicht die Lösung. Aber der Hinweis auf Startrans ist gut, Danke dafür!
Zum Entfernen der Kleberreste nehme ich statt der Nitroverdünnung lieber Feuerzeugbenzin oder noch besser Etikettenlöser, z.B. Solvent von Kontakt-Chemie.
tvmariella:
Hallo Petra, bin neu hier im Forum. Aber wegen Deines Problems würde ich mal bei Special-Trade anfragen. Das ist ein Ebay-Shop in Nürnberg.
tvmariella
MollyUlla:
Hallo Petra,
ich bin erst heute auf Deine Frage gestoßen, vielleicht hat sich Dein Problem schon erledigt, wenn nicht s.u.
Ich denke, ich kann mich in Sachen Silicon - Brustprothesen als "Fachfrau" bezeichnen. Vor ca. 20 Jahren habe ich mir die ersten Siliconprothesen gekauft.
Zum Thema:
Wenn Du selbsthaftende Prothesen hast, wieso brauchst Du Kleber???
Auch ich besitze mehrere Paare verschiedener Größe und Form, trage die Prothesen 24 Stunden am Tag und habe mit der Haftung keine Probleme. Ich muss allerdings sagen, dass ich das getragene Paar sofort gründlich reinige, trocknen lasse, damit ich es am nächsten Tag wieder anlegen kann.
Ich habe 1 Paar "Tria" Größe 6, 1 Paar "Tresia" Größe 6 und 1 Paar Größe 4. Die Größe 4, sprich Cup A, trage ich auch unter der normalen Kleidung wenn ich Besorgungen mache, im Garten arbeite usw. Welche Art von Prothesen die richtigen sind, hängt natürlich vom Körperbau ab, darum finde ich den Kauf in einem Sanitätshaus am sinnvollsten.
Von Anfang an trage ich Prothesen von AMOENA, die ich nur in einem Sanitätshaus kaufe. Sind dort sicher etwas teuerer, gibt aber keine Probleme bei evtl. Reklamationen. Mir wurde eine Prothese einmal nach einem 3/4 Jahr umgetauscht, da die Haftung nachgelassen hatte. Werde dort gut und freundlich bedient, auch spezielle Wünsche werden erfüllt. Neben dem Reinigungsmittel von AMOENA, beschafft man mir dort auch ein med. Haftspray.
Hersteller: Hollister - Medizinischer Haftspray - Art. Nr. 7730
Dieses Haftspray benutze ich gelegentlich, vor allem im Sommer, wenn die Haut schwitzt, oder ich ohne BH gehen oder mit meinem Busen duschen will. Durch den Spray "kleben" die Prothesen förmlich am Körper, als wenn sie dort gewachsen wären.
Wie Du das Spray anwendest, ist ein ganz besonderes Thema. Das jetzt hier zu erörtern, würde den Rahmen sprengen. Ich werde einmal sehen, ob ich einen generellen Beitrag zum Thema "Brustprothesen" schreibe.
Ich hoffe, ich konnte Dir helfen.
Liebe Grüße
"Harzhexe" :wink:
MollyUlla
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln