Praktische Tips > Produkte und Größen

Herren- BH

<< < (10/19) > >>

Straps-Wölfchen:
Ich trage am liebsten Long-BH.Man muß nur die Unterbrustweite messen und dann hat man schon die Größe für den BH.Jetzt noch die Cupgröße wählen von A bis D oder mehr(A ist ganz klein BCD dann immer größer.Bis jetzt gabe ich meine BH,s immer im Fachgeschäft gekauft.Allerdings noch nie der Verkäuferin mitgeteilt, daß das Stück für mich selber sein soll. Wenn ich Mut habe werde ich diese natürlich nachholen.Ich bin gespannt wie die Verkäuferin darauf reagiert

JulianaTaylor:
Hallo zusammen,

mit den "Herren-BH" - was sollen die eigentlich halten?- oops! - ist es ja ganz nett.  Aber wie ich schon geschrieben habe:

Immerhin bin ich in der Lage, regelmäßig und täglich BH & Hüfthalter, MH oder auch Korselett tragen zu können  und genieße das, es fühlt sich stimmig an.

Hieraus und aus meinem früheren Beitrag erklärt sich auch, warum ich mit sog. „Herren“miedern u. dergl. nicht sonderlich  viel anfangen kann. Es darf wie Du, Gudrun, richtig schreibst, eben schon die "weibliche" Wäsche sein.  Etwas anderes könnte höchstens als Alternative, wenn es anders nicht geht, mal in Betracht kommen - Zusatz: so hübsch die von Susanne angebotenen Modelle auch sind!

Ich halte es da auch so wie Straps-Wölfchen zumal ich auch ein klein wenig was "unterzubringen" habe...

Allerdings, ich stelle fest, dass viele Long-BH's die fatale Neigung haben, "umzubördeln" und/oder nach oben zu rutschen. Natürlich kann man sie nach unten hin mit verschiedenen Mitteln befestigen. Früher, so meine ich mich zu erinnern, gab es da mal "serienmässig" entsprechende Einrichtungen.
Aber mich interessiert mal, wie Ihr damit praktisch umgeht. Lasst mal Eure Erfahrung sprechen!

Liebe miederliche Grüsse Juliana

Gudrun Berlin:
Hallo Juliana,


--- Zitat von: JulianaTaylor am 25. Februar 2009, 12:59:46 ---... Allerdings, ich stelle fest, dass viele Long-BH's die fatale Neigung haben, "umzubördeln" und/oder nach oben zu rutschen.
--- Ende Zitat ---

Also, wenn Du etwas Gewicht in den Cups hast, sollte es kein hinaufrutschen geben ...
Andereseits hast Du recht, was die Befestigungsmöglichkeit angeht, auf den Seiten von Ivy Leaf (englisch) kann man das noch ganz gut sehen ...

Habe versucht, die Stelle zu finden, ging aber nicht auf die Schnelle! Sucht selber!
siehe (etwa Mitte der Seite)
http://www.corsetiere.net/Spirella/George/Part_11.htm

Wenn das Modell unten eine etwas breiteres Band hat eigentlich auch nicht.

LG Gudrun

"Die andere Seite bei Korsetts (englisch)
http://www.corsetiere.net/Spirella/Otherside.htm#continue

Büstenhalter
http://www.corsetiere.net/Spirella/Brassieres/Bras.htm

Etliches über die Geschichte und Konstruktion der Mieder
http://www.corsetiere.net/Spirella/George/Gontents.htm

Beschreibung und Terminologie
http://www.corsetiere.net/Spirella/George/Part_9.htm

Lockendutt:
Hallo Gudrun,
habe Deine Links zu den Miederwaren mit freude betrachten können. Leider war es mir nicht möglich selbige auch zu lesen, da ich der englischen Sprache nicht mächtig bin. ABER es war die Freude des Anblicks und der Wunsch, auch so schön gemiedert sein zu wollen recht groß und ich konnte mir schöne Anregungen holen.

Mal sehen, ob da ggf. Frau Braasch im Korsett Atelier hier weiterhelfen kann. Ich habe von ihr gestern ein schwarzes Korselett bekommen.

LG
Lockendutt

Gudrun Berlin:
Hallo Lockendutt


--- Zitat von: Lockendutt am 26. Februar 2009, 08:13:13 ---... Leider war es mir nicht möglich selbige auch zu lesen, da ich der englischen Sprache nicht mächtig bin
--- Ende Zitat ---

Dir und allen anderen, denen es ähnlich geht, hier eine Hilfe:

Einzelne Worte


--- Code: ---http://www.wissen.de/wde/generator/wissen/ressorts/bildung/woerterbuecher/index.html
http://www.dict.cc/
http://dict.leo.org/
--- Ende Code ---

längere Paasagen


--- Code: ---http://dictionary1.classic.reference.com/translate/index.html
http://www.google.com/language_tools
http://www.systranet.com/
--- Ende Code ---

und wenn man etwas in obigen nicht findet ...


--- Code: ---http://www.urbandictionary.com/
--- Ende Code ---

ist zwar komplett in englisch ... aber man findet Umschreibungen

Weil die Qualität der Übersetzungen nicht so berühmt ist, habe ich eine Passage mit verschiedenen Tools übersetzt und dann daraus die besten Abschnitte übernommen. Mit etwas Grundkenntnissen, und wenn man weiß, worum es Berge stehen, aber was solls, ist ja nur für mich ;)

LG Gudrun

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln