Willkommen beim Deutschen DWT-Board > Das Forum

Gehören Mieder und Hüfthalter der Geschichte an?

<< < (4/11) > >>

Petradahlem:
Ich bin da etwas skeptischer. Wenn ich durch die Damenwäscheabteilungen gehe, sehe ich zwar shapewear, doch das ist ja nicht das Gleiche wie ein klassisches Mieder, auch wenn der figurformende Effekt ähnlich ist.
Eine Fachfrau aus Berlin hat mir jedenfalls schon gesagt, daß es kaum noch die klassischen Formen gibt, nicht mal bei Korseletts. Als ich das letzte Mal eins bei ihr kaufte, war es auch schon eine abgespeckte Version. Es trägt sich gut, ist aber im Material nicht mehr soo fest wie ich es liebe.
Aber es gibt ja (schmunzel) so eine Spezialistin in Vellmar...

Ulrike:
Hallo Ihr Lieben,
da muss ich mich wieder an diese Meinung anschließen. In den Wäscheabteilungen gibt es eigentlich ausschließlich Shapewear Produkte. Diese Sachen haben sehr schöne figurformende Effekte, sitzen sehr fest und formend und sind aus sehr angenehm zu tragendem Material gefertigt. Und ich kann sagen, ich trage diese Mieder sehr gern. So ein hochgeschnittener Hüfthalter mit zusätzlichem seitlichen Verschluss, eine gleichartige Miederhose, ein möglichst breiter Longline-BH mit Vorderverschluss und hohem Rückenteil, ein fest formender Miederbody mit Häkchen und Ösen zu schließen; es gibt viele Möglichkeiten, sich straff und fest zu miedern.
Aber eine große Einschränkung muss ich auch zugeben: Es gibt keine klassischen Mieder mehr. Keine festen, aus Atlasseide oder Jacquard gefertigten Hüfthalter mit seitlichem Verschluss, keine festen, mit Häkchen und Ösen und Schnürung zu schließenden Korseletts und all' diese herrlichen Mieder der Vergangenheit. Nur noch wenige Spezialgeschäfte versorgen die Kundschaft mit solchen Miedern. Und getragen werden sie vermutlich vor allem von Männern!?
Ich würde mich freuen, wenn diese Mieder nicht aussterben und eine zweite Chance bekommen.

Viele liebe Grüße von
Ulrike

peter5959:
Hallo Ulrike,

ganz so pessimistisch sehe ich es nicht. Es gibt ja genügend Online-Shops,  die Miederwaren verkaufen. Susanne Braasch und Sabine Sabacinski gehören neben Ars-Vivendi, Sineros, Svenjoyment, Amazon und vielen anderen wie Valentinella zu diesen Shops.  Und man hat das Gefühl es werden immer mehr. Ich kaufe mir in regelmäßigigen Abständen neue Hüfthalter, Strumpfhaltergürtel und Hüftgürtel von Dita von Teese, Valentinella, Rago, Triolet, Format und Cortland. Die Sammlung wird immer größer und ich habe immer mehr Variationsmöglichkeiten meine Nylonstrümpfe anzuhängen. Bestimmte Strümpfe trage ich auf Grund ihrer Länge nur mit ganz bestimmten Miedern,  sodass sich bei mir ein richtiger Paarbetrieb (Strumpf und Halter) herauskristallisiert. Ich mag nämlich keine Strumpfhalter Verlängerungen und Strumpfhalter Verkürzungen an meinen Gürteln. So hat eben jeder seine Eigenheiten. Ich werde auf alle Fälle dazu beitragen, dass Strumpf und Straps nicht aussterben. Auch meine Strapsstrumpfsammlung wird immer größer, was mich natürlich freut.

Manchmal muss man eben auch seine Kaufeigenschaften von Strumpf und Straps ändern.

VG Peter

Gudrun Berlin:
Hallo Ulrike


--- Zitat von: Ulrike am 25. Oktober 2016, 08:49:07 ---Aber eine große Einschränkung muss ich auch zugeben: Es gibt keine klassischen Mieder mehr. Keine festen, aus Atlasseide oder Jacquard gefertigten Hüfthalter mit seitlichem Verschluss, keine festen, mit Häkchen und Ösen und Schnürung zu schließenden Korseletts und all' diese herrlichen Mieder der Vergangenheit.
--- Ende Zitat ---
... die Aussage ist mir zu allgemein!
Meines Wissens hat Susanne noch die italienische Miederwarenfabrik Nouva Clara als Quelle ... und deren Mieder erfüllen doch deine Kriterien!


--- Zitat von: Ulrike am 25. Oktober 2016, 08:49:07 ---Nur noch wenige Spezialgeschäfte versorgen die Kundschaft mit solchen Miedern. Und getragen werden sie vermutlich vor allem von Männern!?
--- Ende Zitat ---
... könnte sein
... oder die andere Hälfte der Bevölkerung hat wieder gefallen daran gefunden?

Wenn ich mir die Berichterstattung über etwas fülligerere Menschen ansehe: Das dürfte doch die Klientel für solche Mieder sein?

LG Gudrun

Kerstin:
Mein Eindruck ist, das fülligere Menschen oft nach dem Motto handeln: ist die Figur erst ruiniert, lebt sich´s völlig ungeniert.
Ich stimme dir zu, Gudrun, ein Mieder wäre in vielen Fällen zu empfehlen. Leider kennen viele Frauen heute gar keine Mieder mehr.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln