Praktische Tips > Einkauf
Rago Miederhosen
Petradahlem:
Hallo Gudrun!
Mit dem KG muss ich immer im Sitzen ... Das geht nun schon über drei Jahre so. Im Stehen wäre es mir inzwischen ganz ungewohnt, auch wenn ich mal eine kleine Pflegepause habe (die ist nämlich auch nötig).
Bei Rago Miederhosen geht es tatsächlich sehr gut, der KG passt durch die Öffnung und lässt sich auch wieder gut verstauen. Das ist natürlich viel bequemer, als die strammen Miederhosen, die ich besonders gerne trage, jedesmal runter- und wieder hochzuziehen.
JulianaTaylor:
Hallo Ihr Lieben,
das wiederbelebte Thema 'Miederhosen' gibt mir Gelegenheit mich mal wieder zu RAGO einzuschalten.
RAGO gehört ja wie aus diversen Beiträgen bekannt zu den Produkten die ich selbst sehr schätze.
- @ Gudrun: ;)
Im Bereich Miederhosen ist mein Favorit das tolle Modell 6210 – das ist schon ein 'starkes' Teil.
Mit der Verarbeitungsqualität habe ich persönlich bisher keinerlei negativen Erfahrungen gemacht, wenn ich auch gerne zugebe dass die Verarbeitungsqualität bei Triumph auch sehr gut ist.
Ebenso gute Erfahrungen gemacht habe ich mir den Modellen 6201 (mit Reissverschluss) und dem ähnlichen 6209 (ohne RV).
Die von Kerstin angesprochene Frage des 'Hüft(vor)sprungs' ('HipSpring') stellt sich hier natürlich wie sonst auch.
Und liebe Gudrun, grüss Dich, Du siehst es richtig, urinieren geht mit Vorsicht, mit 'mehr' ist es nix... Aber wohl auch bei anderen Herstellern nicht.
Das Modell 6207 nicht ganz so fest und in 'Floral' Design; die 61xx – Modelle sind die Kurz(bein)Variante.
Über Erfahrungen mit den MH zusammen mit einem KG verfüge ich allerdings nicht, aber wenn es sich um eine sog. 'Schelle' handelt, vermute ich, müsste bei richtig ausgewählter Grösse der MH solch ein Teil hinein- und ggfs. 'hindurchpassen'...
Aber 'eng' wird's vermutlich schon?
Und dann gibt es immer noch die Alternative der RAGO OBG's, dann ggfs. sinn-/zweckmässigerweise mit Strümpfen zu tragen.
Da ist meiner Einschätzung nach das Modell 1294 das Pendant zum 6210 (ähnlich wie das seltener erhältliche Modell 443); die Modelle wie 1359 & 1361 entsprechen etwa den genannten 6201, 6209 Miederhosen (respektive 61-er Serie).
Allen liebe miederliche Grüße
Juliana
Petradahlem:
Bei Rago finde ich den Hüftsprung längst nicht so stark wie bei anderen Firmen. Ich hatte schon mal den Verdacht, daß sie sich schon mehr auf die sissies eingestellt haben.
Zur Zeit trage ich besonders gerne 696 in schwarz. Kein Reißverschluß, kein Hakenband darunter, aber sitzt top.
Vor langer Zeit mal mit meiner Eheherrin in Hamburg gekauft: 6210 in weiß, Hakenband und Reißverschluß, inzwischen leider etwas knapp geworden. Die Qualität ist übrigens auch nach Jahren noch sehr gut.
Also rundum zu empfehlen, vor allem mit der cleveren Öffnung im Schritt. Und da paßt mein Steelworxx Looker 01 problemlos durch.
JulianaTaylor:
Hallo Petra,
stimmt, Du hast recht, dass bei dem RAGO Modell 6210 der besagte Schlitz durchaus komfortabel ausfällt etwas grösser vielleicht als bei anderen Modellen.
Auch der 'Hüftspung' ist in der Tat nicht so sonderlich extrem.
Über die Gründe seitens des Herstellers könnte ich nur spekulieren; ich könnte mir aber vorstellen dass angesichts der von RAGO gerade für dieses Modell angebotenen (sehr) grossen Grössen sich auch bei bio-weiblichen Anwendern u.U. der Unterschied relativiert? ;D
Danke auch für Deinen Hinweis auf die Rago 696 MH.
Die Reihe 6xx kenne ich auch habe damit aber selbst noch keine näheren Erfahrungen. Da würde ich auch gern mal einen Vergleich mit den 6201/6209 Modellen anstellen, die ja auch als 'stark formend' gelten und das nach meinem Eindruck auch zu recht.
- Ich schätze allerdings, dass die Modelle 6201/09 auch etwa in der Klasse liegen. Allerdings die 696 weist noch ein Taillenband auf - verhindert ein wenig das 'Einrollen'.
Das 696 Modell insbesondere wird indessen beschrieben als 'Real heavy duty' – na wer sagt's denn!
Da lohnt sich bei Bedarf sicher ein Blick.
Liebe Grüße und noch einen schönen Sonntag
Juliana
Petradahlem:
Hallo Juliana!
Das 6210 rollt sich wegen der Stäbe in der Taille nicht ein, ist aber im Material deutlich dünner als das 696.
"Heavy duty" ist sehr passend für das 696. Festeres Material und mit dem Taillenband auch ohne Stäbchen sehr einengend. Wunderbar!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln