Praktische Tips > Styling

Bartschatten und Bartwuchs

<< < (2/2)

gästin:
hallo ihr lieben,
also erst mal zur erklärung, ich bin ne frau und über google bei euch gelandet. was mein vorredner mit dermacolor gesagt hat, stimmt, aber da das ein profimakeup für den theater oder problemhautbereich ist, kann es zu leichten hautreizungen bei langem oder häufigem gebrauch kommen, es gibt aber von der gleichen firma eien neue produktlinie, die sich dermacolor light nennt und für den täglichen gebrauch in der dekorativen kosmetik entwickelt wurde. hat nicht nur makeup-grundierungen sondern auch den ganzen rest. kann ich nur empfehlen, hab ich schon bei nem mann getestet und ich kann nur sagen, es funktioniert.

liebe grüße

steffi

Straps-Wölfchen:
Make-Up in einen sommerlichen Farbton und dann etwas dicker ausgetragen komme ich zu recht, daß man meine Barthaar nicht mehr erkennen kann.Gut sei Dank habe ich keinen großen Bartwuchs

conny:
Nach einer gründlichen Naßrasur trage ich ein Compaktpuder (das ist cremeartig) auf, sodass der Bartschatten nicht mehr zu sehen ist. Anschließend wird mit "Powder Rouge" abgedeckt. Ich schminke so das ganze Gesicht. Ohne dem würde es mit dem weiblichen Teint wohl nichts werden.

Einfach mal probieren!

Einen schönen Gruß!

Cynthia:
Hallo Ihr Lieben,

zu diesem Thema habe ich auch einen Beitrag unter "Haarentferung" geschrieben und mich dort als Epilliererin geoutet.
Um den Bartschatten zu vermeiden, epilliere ich mich im Gesicht, bis lang per Hand mit der Pingzette.

Das ist zwar sehr aufwendig, aber die Haare kommen, zumindest bei mir, danach sehr viel dünner nach.
Um so zarter man sie enternt, um so besser. Der Intervall wird länger und die Haut geschont.

Wenn man(n) dann schminkt, braucht man nur leichtes MakeUp,
so wie die "Echten"
und das ist mein Ziel!

Würde mich interessieren, ob schon jemand mit Laserbehandlung Erfahrung hat.
Ich hätte da ein paar Stellen, wo ich mich dauerhaft von en Haaren trennen würde!

Julie:

--- Zitat von:  link=topic=158.msg525#msg525 date=1107796505 ---Hallo, liebe Freunde,
ich habe mal eine Frage: Wie löst ihr das Problem mit dem Bartwuchs bzw. dem Bartschatten?

--- Ende Zitat ---

Nun ich war gestern wieder IPL-Lasern, fantastisch wieviel da wieder weggehen wird!
Ab jetzt ist nur noch Reste lasern angesagt, und halt viel Androcur Testosteronblocker sowie Aldactone25 Anti-Aldosteron-Männlichkeitshormonmedikament, und ausreichend Östrogen dazu nehmen.
Ich empfehle reines Östrogen, und nicht eine Vorstufe wie Valerat und Hemihydrat, da Beta-17-Östrogen auf den Körper nie so stark verweiblichend wirkt wie reines Estradiol aus Alcis100 oder Estraderm Matix 100 TTS.

Mit dem Thema Bart schlage ich mich seit 11 Monaten schon herum (wenn auch sehr erfolgreich), Fakt ist ohne Testosteronblocker Androcur ist laser-enthaaren gar nicht notwendig weil alles nach einigen Monaten einfach wieder zuwächst, und ein gutes IPL-Gerät kann die gleiche Stärke haben wie ein Diodenlaser.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln