Willkommen beim Deutschen DWT-Board > Das Forum
Geschichten als E-Book?
Morgaine Le Fay:
Moin!
--- Zitat von: gudrun_berlin am 16. August 2010, 22:45:50 ---hmm ... ist wohl im alten Forum so gewesen?
--- Ende Zitat ---
So ist es auch immer noch.
Morgaine Le Fay
Skirty:
--- Zitat von: sancra am 17. August 2010, 01:48:06 ---also ich finde die idee nicht schlecht.
so kann man die sachen besser lesen.
klar gebe ich auch recht das jeder selber sagen sollte ob oder ob nicht als pdf seine story haben will.
--- Ende Zitat ---
Dem stimme ich auch zu - die Geschichten sind super zu lesen und als PDF sicher noch besser. Mit einem entsprechenden Template ist auch automatisch ein Link auf dieses Forum drin, sofern gewünscht. Die Entscheidung sollte dabei natürlich immer dem Autor überlassen bleiben, aber es ist immerhin ein Angebot. Und welcher Autor möchte nicht, dass seine Geschichten auch gelesen werden?
--- Zitat von: sancra am 17. August 2010, 01:48:06 ---also es ist eigendlich so jeder der was schreiben nehmen mir mal an ICQ.
jeder der dort was schreibt und schickt gibt sein recht auf ist wirklich so.
steht bei den in den regeln.
--- Ende Zitat ---
Kleiner, aber feiner Unterschied: Man gibt seine Rechte nicht auf (das geht nach dem dt. Urheberrecht auch nicht), aber man gewährt dem Betreiber weitgehende Rechte. In wieweit das mit dem dt. Gesetz vereinbar ist, sei mal dahingestellt.
--- Zitat von: sancra am 17. August 2010, 01:48:06 ---1. man gibt die rechte an den betreiber ab.
2. man behält seine recht.
--- Ende Zitat ---
Natürlich könnte sich der Forumsbetreiber das Recht einräumen lassen, alle veröffentlichten Beiträge (und somit auch die Geschichten) zu verarbeiten und ggf. auch zu veröffentlichen. Aber das wäre kontraproduktiv - wer würde dann hier noch schreiben?
Ich würde hier nichts ändern wollen - wer hier Geschichten einstellt, der sollte sicher sein können, dass sie ohne sein Einverständnis dieses Forum nicht verlassen dürfen. Wer möchte, könnte so ein PDF erstellen oder erstellen lassen und es hier zum Download bereitstellen - genauso, wie er das PDF dann aber auch in anderen Foren einstellen könnte, wenn er es denn möchte. Immer vorausgesetzt, er ist der Autor der Geschichte.
Alex
sancra:
ich gebe dir recht das es nach deutschen recht nicht geht.
aber das ist in vielen so was mit software zu tun hat das sie gegen dt recht sind.
finde aber auch das jeder sagen oder selber machen sollte mit den PDF.
ich lese auch noch andere geschichten und da gibt es seiten die das schön ab bieten.
außerdem soviel schreiben hier auch nicht sind fast immer die gleichen und die könnten sich das mal überlegen.
weil ich lese die geschichten auch als pdf und muß immer alles kopieren.
was auf dauer nervt und zeit kostet.
da ich auch noch andere sachen mache kann ich nicht immer lesn.
somit würde es in meinen augen sinn machen und vlt auch da zu frühen das mehr lesen.
lg Jana
leiderheimlich:
PDFt lesen sich die Geschichten besser. Eine Vorlage zum Schreiben für's Taschenbuchformat konnte ich unter http://asmodis.heimat.eu/tbbbvorlage.zip ausfindig machen und die funktioniert auch ganz gut. Meine bisherigen Geschichten habe ich ja bei einem Sharehoster abgelegt und biete sie den Forumsteilnehmern an:
http://www.dwtforum.de/dwt-transgender-forum/index.php?topic=1278.msg6536#msg6536
http://www.dwtforum.de/dwt-transgender-forum/index.php?topic=1279.msg7283#msg7283
Vielleicht noch erwähnenswert wäre, dass mit Ausnahme des "Kleinen Buchs der Liebesmittel" alle PDFs grundsätzlich druckbar sind. Das "Kleine Buch der Liebesmittel" enthält Farbgrafiken und da streikt jeder Verlag.
Ohne Grafiken ("Die frühere Klassenkameradin", "Ein Eigenheim im Grünen", "Ungewöhnliche Beziehungen" und "Facetten der Liebe") lassen sich solche PDFs prinzipiell bei jedem x-beliebigen Verlag drucken, sofern der sich nicht daran stört, dass es sich um handfeste Pornografie handelt. Da muss man nur aufpassen, dass es ein Unikat-Druck und nichts öffentliches wird.
Bei Graustufengrafiken im Buch ("Das kleine Estim-Brevier" und "Die Studie") muss zunächst mit dem Verlag abgeklärt werden, ob der das von der Technik her machen kann. Einige können das, viele aber nicht. Zuletzt sei noch darauf hingewiesen, dass so ein Druck als Buch zwar teuer ist (rund 30 Euro bei Einzelstücken), aber die Druckkosten mit einem Tintenstrahler auch nicht viel niedriger liegen - nur mit dem Unterschied, dass man im ersten Fall wirklich ein Buch und im zweiten Fall eine manuell zurecht zu schneidende Loseblattsammlung hat.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln